
Genial, alte Treppe fugenlos überspachteln!
Geflieste Treppen waren über Jahrzehnte hinweg modern – doch mittlerweile ist dieser Look ein wenig veraltet. Und das ganz besonders, wenn es sich um unansehnliche und in die Jahre gekommene Fliesen handelt. So ging es auch meinen Kunden, die mit den gelblich-weißen Fliesen auf ihrer alten Treppe schon lange nicht mehr glücklich waren. Doch der Gedanke, die alten Fliesen mit viel Arbeit, Lärm und Staub wegzustemmen, war nicht sehr verlockend. “Herr Spohn, gibt es nicht eine Möglichkeit, aus unserer unansehnlichen Treppe einen Hingucker zu machen, ohne lange auf einer Baustelle zu leben?”, fragten mich meine Kunden. Ich hatte eine gute Nachricht, und die hieß: “Doch, natürlich, und die Möglichkeit ist genial. Wir können Ihre alte Treppe einfach fugenlos überspachteln!”
Damit das Ergebnis nicht nur wunderbar glatt ist sondern auch lange hält, ist eine professionelle und gründliche Vorarbeit unerlässlich. Als Grundlage, wenn man eine Treppe fugenlos spachteln will, dient ein reißfestes Armierungsgewebe, das fest auf den Fliesen verklebt wird. Durch dieses Gewebe wird garantiert, dass der aufgetragene Spachtelputz nicht reißt und die fugenlose Oberfläche dauerhaft belastbar bleibt. Im Bild sieht man sehr gut das exakt verklebte Armierungsgewebe, auf das Stufe für Stufe Putz sorgfältig aufgetragen wird.
Fugenlos gespachtelt für ein einheitliches Bild
So bekommt Schritt für Schritt die Treppe denselben Look wie der restliche Betonboden. Und Schicht für Schicht verschwindet der ‘Störfaktor alte Treppe’ und wird zu einem modernen, pflegeleichten und fugenlosen Hingucker in Betonoptik. Um die edle Anmutung der glatten Beton-Oberfläche auf der Treppe noch zu komplettieren, können die Kanten der Stufen mit schmalen Eckleisten aus Edelstahl versehen werden. Diese Edelstahl-Leisten können aus mehreren Gründen optional eingesetzt werden.
Filigrane Linienführung durch Edelstahlecken
Im Finish sieht man es ganz deutlich: Der Abschluss mit Edelstahlecken sieht natürlich in erster Linie so richtig toll aus. Die Treppenkanten werden durch den feinen Kontrast betont, das sorgt für Sicherheit, die Stufen nicht zu verfehlen. Und keine Sorge, dass eine fugenlose Treppe im Betonlook durch die glatte Oberfläche rutschig sein könnte: Natürlich achten wir darauf, nur höchstwertigen Spachtel zu verwenden und haben außerdem auch noch besonders robustes und rutschfestes Material im Angebot. Wer also Kinder oder Haustiere in der Familie hat oder nicht mehr ganz so sicher auf den Beinen ist, den berate ich gern zu den unterschiedlichen Oberflächen, um eine Treppe fugenlos zu gestalten.
Weiterhin sind die Edelstahlprofile aber auch ein guter Schutz für die Treppenkanten. So ist Ihre neue fugenlose Treppe nicht empfindlicher als eine geflieste Treppe.
Sie mögen es lieber ohne sichtbare Kante? Die Funktion der stabilen Edelstahlschiene ist auch gegeben wenn diese einfach überspachtelt wird und somit unsichtbar wird. So wirkt der edle Betonlook sogar noch authentischer.
Sockelleisten gespachtelt in Betonoptik
Ebenso wichtig für eine professionelle Ausführung und somit die Langlebigkeit und Belastbarkeit einer fugenlosen Treppe ist die Gestaltung der Sockelleiste. Sie kann wahlweise mit beschichtet werden oder – wie hier im Bild zu sehen – neu hergestellt mit filigranen Edelstahlprofilen als Abschluss. Diese Profile sorgen noch einmal für ein kleines, aber reizvolles Detail an der fertigen Treppe in Betonoptik.
Fugenos gespachtelte Böden und Treppen schaffen Einheit und Ruhe
Dass Spachtelböden meine große Leidenschaft sind, haben Sie ja schon durch die vielen anderen Blogbeiträge zu diesem Thema gemerkt. Ich bin aber auch immer wieder selbst begeistert davon, welche Möglichkeiten sich mit Spachteltechnik bieten. Besonders, wenn es darum geht, unansehnliche Fliesen auf Fußböden oder Wänden in Badezimmern, Küchen, Wohnzimmern oder eben im Treppenhaus verschwinden zu lassen und in eine fugenlose Fläche zu verwandeln. Sofort wirkt der ganze Raum viel größer, einheitlicher und ruhiger. Gleichzeitig ist ein fugenloses Treppenhaus natürlich ebenso belastbar und pflegeleicht wie jeder andere Spachtelboden.
Geamtkunstwerk durch Betonputz statt Fliesen auf der Treppe
Wirkt dieses Treppenhaus nicht fast so, als wäre es in einem modernen Museum oder Theater? Dafür brauchte es nur eine gründliche Vorarbeit, sorgfältiges Verputzen, ein neues Geländer und einen sauberen Anstrich der Wände. So leicht und mit verhältnismäßig wenig Aufwand wird aus einem alten Treppenhaus ein moderner Hingucker, der das gesamte Ambiente anhebt und meine Kunden bei jedem Gang nach unten oder oben strahlen lässt.
Der Übertritt ist Ihnen zu altbacken? – Kein Problem!
Die Setzstufe lässt sich im Zuge der Arbeiten ganz problemlos auffüttern.
Weitere Referenzbeispiele von unseren gespachtelten Treppen
Ich freue mich immer wieder darüber, wie gut es möglich ist, alte Treppen und Fliesen einfach fugenlos zu spachteln. Gerne berate ich Sie persönlich, welche Möglichkeiten sich in Ihrem Zuhause bieten, aus Fliesen eine einheitliche, moderne und ruhige Oberfläche zu schaffen.